Populismus und Fundamentalismus
20.11.2025 · Beginn 09:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr
Online
Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich mit Populismus und Fundamentalismus in Gesellschaft und Kirche auseinander, reflektieren den Beitrag des RUs zur Demokratiebildung im Hinblick auf Gesellschaft und Kirche, lernen exemplarische Unterrichtsvorhaben zu Antisemitismus, christlichem Fundamentalismus und zu einem Argumentationstraining kennen.
Zeitlicher Gesamtaufwand der synchronen und asynchronen Phasen: ca. 4,5 Stunden
Theologischer Input zum Thema:
- Populismus und Fundamentalismus als Herausforderung für Gesellschaft und Theologie
- Auseinandersetzung mit dem Konzept der Demokratiebildung des Landes BW
- Reflexion der Bedeutung der Thematik im katholischen Religionsunterricht
- Anregungen und aktuelle Materialien für den Unterricht zu den Themen Populismus und christlichem Fundamentalismus in unterschiedlichen Klassenstufen
LFB-Online-Nr.:
5DDD2X
Leitung:
Angelika Scholz
Referent:innen:
Dr. Britta Frede-Wenger, Angelika Scholz, Vera Thorwarth
Zielgruppe:
Lehrkräfte an GMS, GYM (Sek I und II)
Anmeldung:
Bis 02. Oktober 2025 über LFB-Online https://lfbo.kultus-bw.de
